Viva la vulva!
Noch vor wenigen Monaten hätte ich gefragt „Viva la was?! Vulva?“ Heute kann ich den ganzen Vagina Quatsch nicht länger akzeptieren. Ich bin froh, dass ich die Vulva als Bezeichnung des äußeren Teils der weiblichen Geschlechtsorgane mitsamt Vulvalippen und Klitoris neu entdeckt habe.
Seit ich das Wort Vulva kenne, sträuben sich mir alle Haare wenn ich Vagina anstatt Vulva höre: Die Vagina rasieren, Vagina Kunst, Vagina Vielfalt, Vagina Vagina Vagina. Es kommt mir aus den Ohren raus. „Hört auf.“, denke ich. „Was soll das?“ Warum benutzen wir ein Wort, dass sich einzig und allein auf einen Muskelschlauch bezieht, der die Verbindung zur Gebärmutter ist?
Scheide-für-männliches Schwert
Das deutsche Wort für diesen Muskelschlauch, nämlich Scheide ist auch nicht viel besser. Scheide ist irgendwie innen und außen zugleich und von der Form her hohl und sie wartet sehnsüchtig auf ihr Schwert. Schwert? Ja Schwert! Wer Scheide sagt, darf auch Schwert sagen! Nie gehört? Das ist dieses umgangssprachliche Wort für Penis, das sagt man so. Schwert umschreibt das Wort ganz gut: Schwert-für weibliche-Scheide. Ne Moment? War das nicht andersrum?
Viva la vulva!
Die Schwedische Firma „Libresse“ zeigt in diesem kunstvollen Video wie kreativ man die Vulva darstellen kann. Am Ende kommen verschiedene Frauen zu Wort:
„What is the perfect vagina?“ „How many vaginas these women have seen?“ „I can’t say I have ever seen another womens vagina.“
Wir haben Worte und wir sollten sie nutzen! Vagina und Vulva ist nicht dasselbe. „Alles Hähnchen, alles Tofu.“, wie das Känguru sagen würde. Das ist einfach totaler Blödsinn! Auch wenn das Wort „Vagina“ sich tief in unseren Sprachgebrauch eingegraben hat und „Vulva“ erst im Kommen ist, lohnt es sich dennoch beide Wörter im richtigen Kontext zu benutzen. Es kann doch wohl nicht Warzenschwein, dass wir keinen Unterschied machen zwischen den Wörtern, die jeweils zwei unterschiedliche Körperteile beschreiben. Ratzupaltuff.