Das ist eine Lüge! #100jahrenixpassiert

Das ist eine Lüge!“, platzt es laut aus einem Bekannten raus, als wir gerade friedlich den Wake Up Comedy Beitrag zur Klitoris anschauen. Im Video geht es bei (Minute 9:18) um das Frauenwahlrecht in der Schweiz. „Das Frauenwahlrecht in der Schweiz wurde nicht erst nach 1970 eingeführt, das ist eine Lüge!“, wiederholt er mit Nachdruck und wirkt dabei wie ein Dampfkochtopf der gerade explodiert.

Mein lieber Herr Gesangsverein, nach gründlichen Recherchen meinerseits zur Geschichte der Eidgenossen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es vor dem Jahre 1971 tatsächlich kein Frauenwahlrecht in der Schweiz gab und ebendieses Frauenwahlrecht sogar erst 1990 in allen Kantonen eingeführt wurde. Wie schön, dass du mir deine „Meinung“ gesagt hast! Sie ist zwar falsch, aber es hätte ja echt sein können, dass ich mich auf der Bühne plötzlich um ganze 50 Jahre verrechne, einfach weil ich zu blöd dazu bin.

LÜGE! Hallt es in meinem Kopf nach. Ja klar, das ist alles eine LÜGE. Ich stelle mich nämlich gerne auf Bühnen und erzähle LÜGEN, die Klitoris wurde jahrhundertelang vergessen LÜGE, westliche Ärzte haben Genitalverstümmelungen in Europa durchgeführt LÜGE, den vaginalen Orgasmus gibt es nicht LÜGE, Sigmund Freud hat sich geirrt LÜGE und Frauen können witzig sein LÜGE und sie können recherchieren und lesen LÜGE und überhaupt mag ich es LÜGE zu rufen, wenn ich meine es besser zu wissen, obwohl ich keine Ahnung habe. LÜGE ZU ENDE!

EinemussdenJobjamachen

100 Jahre Frauenwahlrecht 

Am 19. Februar 2019, genau vor 100 Jahren, hielt Marie Juchacz als erste Frau eine Rede im Deutschen Parlament. „Marie Juchacz? Nie gehört!“, sagt ein angehender Volkswirt in einem Kurs. „Ging mir ähnlich, man hört ja auch wenig von Frauen in der Geschichte.“, sage ich. „Interessiert mich aber ganz ehrlich auch einfach nicht. Die hat die erste politische Rede als Frau gehalten? Ich weiß ja auch nicht wer die erste Transgender Person war, oder so.“

Alles klar, dafür habe ich volles Verständnis. Ich weiß auch nicht wer als erster Mann auf dem Mond gelandet ist, wer welchen Krieg angefangen hat, wer zur deutschen Demokratie beigetragen hat. Habe ich alles total vergessen, wer braucht schon Geschichte, warum lesen wir überhaupt Zeitung. Was soll das Ganze? Warum haben wir eigentlich das Frauenwahlrecht eingeführt? Wer hat sich das ausgedacht und kann man das wieder abschaffen? (Warum kommt meine Ironie nie durch?)

#100jahrenixpassiert

100 Jahre Frauenwahlrecht: Was würde Marie Juchacz sagen, wenn sie im Jahr 2019 eine Rede halten würde? Welche gesellschaftlichen Fragen beschäftigen uns seit 1919 und können sich die Dinge ändern?

Diese Fragen habe ich in einem Wettbewerbstext beantwortet, der wohl etwas zu politisch, fordernd und klitastisch war, als dass er einen Preis gewinnen könnte.

Viel Spaß beim Anschauen der Zeitreise von 1919 nach 2019: